Alle hier aufgeführten CDs sind in meinem Shop bzw. direkt über
meine Mail-Adresse uwehanke2106@gmail.com zu beziehen.
(Gelb verlinkt sind Hörproben)
(Leider gab es bei der Verlinkung technische Probleme mit dem Abspielen. Diese sind aber jetzt behoben, und die Hörproben können ohne weiteres aufgerufen und abgespielt werden.)
BACH - DAS IST ANFANG UND ENDE ALLER MUSIK
Orgelkonzert I
1-3 Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Drei Choralbearbeitungen:
Fantasia super: Komm, heiliger Geist, Herre Gott BWV 651
Nun freut euch, lieben Christen g´mein BWV 734
Meine Seel erhebt den Herren BWV 733
4-5 Rudolf Mauersberger (1889-1971)
6-7 Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
8-11 Leon Boellmann (1862-1897)
12-16 Max Reger (1873-1916)
Christ ist erstanden von dem Tod
Wie schön leucht uns der Morgenstern
17-18 Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Präludium und Fuge Es-dur BWV 582
(Aufnahme vom 31.03.2012)
LASST ALLE PFEIFFEN FRÖHLICH KLINGEN
Orgelkonzert II
1 Johann Sebastian Bach (1685-1750)
2 Edward Elgar (1857-1934)
3-4 Johannes Brahms (1833-1897)
5 Carl August Fischer (1829-1892)
6-7 Paul Geist (1865-1895)
Con fuoco für Orgel F-dur op. 1 Nr. 10
8-10 César Franck (1822-1890)
Drei Stücke für Orgel:
(Aufnahme vom 02.06.2013)
WACHET AUF, RUFT UNS DIE STIMME
Orgelkonzert III
1 Gustav Merkel (1827-1885)
Choralbearbeitung „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ op. 100 Nr. 4
2-3 Leos Janacek (1854-1928)
4 Johann Sebastian Bach (1685-1750)
5-6 Max Reger (1873-1916)
Präludium und Fuge G-dur op. 56 Nr. 3
Johannes Brahms (1833-1897)
7-17 Elf Choralvorspiele op. 122
4 Schmücke dich, o liebe Seele
7 Herzlich tut mich verlangen I
8 Herzlich tut mich verlangen II
10 O Welt, ich muß dich lassen I
11 O Welt, ich muß dich lassen II
18-19 Choralvorspiel und Fuge über „O Traurigkeit, o Herzeleid“
(Aufnahme vom 15.08.2015)
SCHLAGET DIE ORGEL, LOBPREISET DEN HERRN
Orgelkonzert IV
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Max Reger (1870-1916)
3-4 Präludium und Fuge h-moll op. 56 Nr. 5
Dietrich Buxtehude (1637-1707)
Johannes Brahms (1833-1897)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
7-8 Fantasie und Fuge g-moll BWV 542
(Aufnahme vom 15.08.2015)
ALLEIN GOTT IN DER HÖH´ SEI EHR´
Orgelkonzert V
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Choralbearbeitungen nach N. Decius
1-3 Allein Gott in der Höh´ sei Ehr´ BWV 711 / 717 / 716
Choralbearbeitungen nach M. Luther
4 Aus tiefster Not schrei ich zu dir BWV 687
5-6 Christ lag in Todesbanden BWV 718 / 695
7 Dies sin die heil´gen zehn Gebot BWV 679
8 Christ, unser Herr, zum Jordan kam BWV 685
9 Ein feste Burg ist unser Gott BWV 720
10-11 Jesus Christus, unser Heiland BWV 666 / 689
12 Mit Fried´ und Freud´ fahr ich dahin BWV 616
13-14 Vater unser im Himmelreich BWV 683 / 636
15-16 Toccata und Fuge F-dur BWV 540
(Aufnahme vom 12.08.2017)
EIN' FESTE BURG IST UNSER GOTT
Orgelkonzert VI
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
1 Choralbearbeitung "Ein' feste Burg ist unser Gott" BWV 720
2-13 Partite diverse sopra "Sei gegrüßet, Jesu gütig" BWV 768
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
14-16 Drei Stücke für eine mechanische Orgel
Max Reger (1873-1916)
17 Fantasie über den Choral "Ein' feste Burg ist unser Gott" op. 27
(Aufnahmen vom 12.08.2017 - Titel 1 / 05.-06.09.2020 - Titel 2-17)
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750)
Inventionen und Sinfonien
BWV 772-801
Inventionen
C-dur BWV 772 / c-moll BWV 773 / D-dur BWV 774 / d-moll BWV 775
Es-dur BWV 776 / E-dur BWV 777 / e-moll BWV
F-dur BWV 779 / f-moll BWV 780 / G-dur BWV 781 / g-moll BWV 782
A-dur BWV 783 / a-moll BWV 784 / B-dur BWV 785 / h-moll BWV 786
Sinfonien
C-dur BWV 787 / c-moll BWV 788 / D-dur BWV 789 / d-moll BWV 790
Es-dur BWV 791 / E-dur BWV 792 / e-moll BWV 793
F-dur BWV 794 / f-moll BWV 795 / G-dur BWV 796 / g-moll BWV 797
A-dur BWV 798 / a-moll BWV 799 / B-dur BWV 800 / h-moll BWV 801
(Aufnahme vom 16.07.2013)
...UND JEDERMANN ERWARTET SICH EIN FEST!
Inventionen und Sinfonien von J. S. Bach
Texte von J. W. v. Goethe und L. Uhland
1 Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Aus „Vorspiel auf dem Theater“ (Faust 1. Teil)
2-6 Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Inventionen C-dur BWV 772 / a-moll BWV784
F-dur BWV 779 / d-moll BWV 775 / G-dur BWV 781
7 Ludwig Uhland (1787-1862) – Einkehr
8-12 Johann Sebastian Bach
Inventionen f-moll BWV 780 / c-moll BWV 773
Es-dur BWV 776 / g-moll BWV 782 / B-dur BWV 785
13 Ludwig Uhland – Naturfreiheit
14-18 Johann Sebastian Bach
Inventionen E-dur BWV 777 / A-dur BWV 783
e-moll BWV 778 / h-moll BWV 786 / D-dur BWV 774
19 Johann Wolfgang von Goethe
Aus „Wald und Höhle“ (Faust 1. Teil)
20-24 Johann Sebastian Bach
Sinfonien C-dur BWV 787 / a-moll BWV 799
F-dur BWV 794 / d-moll BWV 790 / G-dur BWV 796
25 Ludwig Uhland – Reisen
26-30 Johann Sebastian Bach
Sinfonien f-moll BWV 795 / c-moll BWV 788
Es-dur BWV 791 / g-moll BWV 797 / B-dur BWV 800
31 Ludwig Uhland – Freie Kunst
32-36 Johann Sebastian Bach
Sinfonien E-dur BWV 792 / A-dur BWV 798
e-moll BWV 793 / h-moll BWV 801 / D-dur BWV 790
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750)
Toccaten BWV 910-916
(Doppel-CD)
CD 1
CD 2
(aufgenommen am 06./07.08.2017)
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750)
Französische Suiten BWV 812-817
(Doppel-CD)
CD 1
12-17 Suite III h-moll BWV 814
CD 2
(aufgenommen am 13./14.08. und 09.09.2018)
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750)
Englische Suiten BWV 806-811
(Doppel-CD)
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750)
Partiten BWV 812-817
(3er-CD-Box)
CD 1
7-12 Partita II c-moll BWV 813
CD 2
1-7 Partita III a-moll BWV 814
CD 3
8-14 Partita VI e-moll BWV 817
(aufgenommen am 23.-25.09.2024)