Meine Vergangenheit - Biografie

Ich komme aus einem seit vielen Generationen musisch orientierten Hause. Mit sechs Jahren erhielt ich in Waldheim/Sa. bei Wolfgang Ihl ersten Klavierunterricht und wurde weitere sechs Jahre später in die Dresdner Spezialschule für Musik aufgenommen. Anschließend erfolgte die Immatrikulation an der Hochschule "Carl Maria von Weber" in den Hauptfächern Dirigieren, Klavier, Komposition, Orgel und Cembalo. Namhafte Kapazitäten wie Rudolf Neuhaus, Kurt Masur, Otmar Suitner, Heinz Rögner, Gerhard Berge, Manfred Weiss, Fritz Geißler oder Herbert Collum waren meine Lehrer. Nach bestandenen Staatsexamina mit Diplom wurde ich für drei Jahre als Solorepetitor an die Sächsische Staatsoper Dresden verpflichtet, ehe ich dann dem Ruf von GMD Ude Nissen nach Erfurt an das dortige Opernhaus folgte. Hier begann meine dirigentische Laufbahn, und in kürzester Zeit verfügte ich über ein umfangreiches Bühnen- und Konzertrepertoire, welches ich ständig aufgrund meiner universellen Ausbildung mit Arrangements für andere Orchester, Kammermusik oder aber mit Liedbegleitung aller Genres zu erweitern suchte. Regelmäßige Gastspiele im In- und Ausland forderten meine vielseitige künstlerische Qualifikation. Auch konnte ich mich mehrfach durch Uraufführungen verschiedener Musicals ins Gespräch bringen. Seit 1995 war ich dann als freischaffender Dirigent, Pianist,  Lehrer und Dozent für Orchesterleitung und Korrepetition an mehreren mitteldeutschen Musikschulen und -hochschulen sowie auf musikwissenschaftlichem Gebiet tätig. Meinem Theaterblut folgend nahm ich im Frühjahr 2000 die Position des  Chordirektors am Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg an, die ich bis 2018 sowohl neben meinem Lehramt als Dozent für Korrepetition und Partiturspiel an der Dresdner Musikhochschule (seit 1996) als auch neben meiner zunehmend umfangreichen Konzerttätigkeit als Organist (Veröffentlichung mehrerer CDs) erfolgreich bekleidet habe. Darüber hinaus trete ich bundesweit als Kabarettist sowohl allein als auch mit unterschiedlichen Partnern mit Programmen von Otto Reutter und Georg Kreisler auf.

Eine weitere Farbe von mir lernt ihr auf meiner Bücher-Seite kennen. Dort erfahrt ihr, daß ich im August 2019 meinen ersten Gedichtband "Engel" veröffentlicht habe (2. überarbeitete Auflage im Dezember 2021), gefolgt von einem zweiten Band mit dem Titel "Teufel", erschienen im August 2022. Das Ganze soll dann - verlagstechnisch unterstützt durch meinen Selbstverlag - eine Trilogie werden ("Seltsame Wesen" - 3. Band: "Menschen").

Ein weiteres Terrain habe ich mir seit kurzem erschlossen zusammen mit meiner Partnerin und Ehefrau Retty Peters: das Gebiet der Popmusik. Erschienen sind hierzu bis jetzt fünf Titel - weitere sind in Vorbereitung. Genaueres dazu ist auf der Seite Pop-Songs zu lesen. 

Und noch eins: Auch Vereinsarbeit könnt ihr bei mir antreffen. Seit 2010 unterstütze ich die Gesellschaft Historischer Neumarkt e.V. in Dresden, und in der Neuen Bachgesellschaft e.V. mit Sitz in Leipzig engagiere ich mich seit 2021.

Druckversion | Sitemap
© Uwe Hanke